Magazin

Herbstdekoration für Drinnen
Stimmungsvolle Herbstdekoration für ein gemütliches Zuhause!
Herbstdekoration für ein gemütliches Zuhause
Wenn so langsam die Tage kürzer werden, die Nächte wieder kühler und die Bäume anfangen ihr Blätterkleid zu verlieren dann steht der Herbst vor der Tür.
In dieser Zeit fangen wir an mehr Zeit in unserem Zuhause zu verbringen und verspüren umso mehr den Wunsch nach Gemütlichkeit.
Die Zeit die wir eingekuschelt auf dem Sofa liegen ist uns dabei die liebste. Aber so richtig in herbstliche Stimmung kommen wir mit Dekoration und Textilien die unser Gefühl widerspiegeln.
Damit sich aber im Herbst von dem überwiegend nassen Wetter niemand die gute Laune nehmen lässt, kommen vor allem warme Farbtöne zum Einsatz.
Farben und Materialien der Herbstdekoration
Neben der Kürbis Jahreszeit, ist im Herbst auch vor allem Pilzzeit. So treffen sich kräftiges Orange und Gelb mit den erdigen Farben des Waldes, wie dunklem Grün, Braun und Beige.
Gerne werden auch Dunkelrot und dunkel Blau dazu kombiniert.
Im Herbst dreht sich alles um kräftige Naturtöne.
Abgesehen von der Farbe spielen auch die ausgewählten Materialien eine große Rolle. Auch hier kann man sich optimal an der Jahreszeit orientieren.
Natürliche Materialien wie Holz, Stein, Wolle, Kaschmir und Felle sind die anführenden Werkstoffe. Hierbei geht es besonders um eine grobe Struktur.
Grober Strick, Holzmöbel in rustikaler Verarbeitung und Bezüge aus Kunst- oder Echtfell verbreiten eine herbstliche und gemütliche Stimmung, die zum Kuscheln und entspannen einlädt.
Auch Metall, im besonderen Kupfer lässt sich erstklassig mit Herbstdeko kombinieren.
Ob Kissen, Decken, oder Laternen, mit den passenden Dekorationsobjekten wird es in jedem Zuhause gemütlich.
Die DIY-Tipps
Neben gekauften Accessoires sorgen selbstgemacht Dekorationen für einen ganz persönlichen Hingucker.
1. Ein einfacher Trick mit großer Wirkung - nehmen Sie ein Einweckglas in beliebiger Größe, umwickeln den oberen Rand locker mit einem naturfarbenen Bast oder Seil und füllen Sie es anschließend fast voll mit Tannenzapfen – schon ist ihre eigene waldige Dekoration fertig. Besonders gut zur Geltung kommt diese zwischen Kerzen oder in Kombination mit anderen Dekoelementen.
2. Der gute alte Kürbis – wer kennt sie nicht, die unzähligen Kürbisfratzen die im Herbst wieder überall erleuchtet sind. Was halten Sie von einer modernen Variante? Schneiden Sie anstatt einem Gesicht doch lieber mal ein schönes Muster hinein, zum Beispiel verschiedene Rechtecke oder Karos. Das gibt der Kürbisleuchte neuen Pepp.
3. Be Creative - Ebenso gut lassen sich alte Schubkarren, Eimer oder Wannen zu Pflanzkübeln umfunktionieren. Auch befüllt mit herbstlichen Früchten und Gemüsesorten lassen sich aus alten Gegenständen, schnell dekorative Hingucker gestalten.