Magazin

Haus oder Wohnung modern einrichten: Aber wie?
Neues Haus neues Glück? Aber jetzt geht es an das Einrichten! Welchen Stil wähle ich, stimme ich alles aufeinander ab oder gebe ich mit mit einem Mix zufrieden. Beim Einrichten einer neuen Immobilie entstehen viele Fragen und man muss sich viel Inspiration holen. Guter Rat ist hier teuer. Neben Pinterest hilft es auch in Möbelkatalogen zu blättern und sich hier frische Inspiration zu holen.
Die neue Wohnung oder das Haus gekonnt einrichten?
Wer gerade ein neues Haus, vielleicht renovierungsbedürftiges Haus, gekauft hat, stellt sich oft die Frage nach der Einrichtung. Dabei spielt es keine Rolle ob man in die neue Immobilie investieren möchte oder diese selbst nutzt. Bei der Vermietung steigt der Mieterlös durch eine bessere Ausstattung an und man erlangt einfacher neue Mieter.
Eine Wohnungseinrichtung wie auch die gesamte Einrichtung des Hauses bekommt ihren Stil durch die Bedürfnisse und Vorlieben seiner Bewohner. Es ist wichtig, dass diese sich darin wohlfühlen, denn nur sie verbringen die meiste Tages- und Nachtzeit darin. Überlegungen bzgl. der Gemütlichkeit sind kein Luxus, sondern immer von großem Vorteil, damit das Ambiente dem Wohlgefallen der Einrichter entspricht.
Puristischer Style, Landhausdesign & Co: Finde deinen Stil!
Es gibt zahlreiche Einrichtungsstils - angefangen vom minimalistischen Style mit skandinavischen Designerstücken über romantische Kunst, Landhausdesign bis hin zum maritimen Design. Zusammen zu kombinieren ist die eine Sache, jedoch sollt man den Blickpunkt, was gefällt nicht aus den Augen lassen, damit der Stilmix auch ein Wohlgefühl ermöglicht.
Die Raumaufteilung erfolgt in der Regel nach den eigenen Gesichtspunkten, da wird das Wohnzimmer evtl. nicht mit einem Esszimmertisch ausgestattet, sondern mit einer Bücherwand, in der gemütlich auf dem modernen Ohrensessel die Bücher verschlungen werden.
Im Schlafzimmer hingegen werden immer öfters sogenannte Meditations- oder Yogabereiche eingerichtet, die der Entspannung am Abend dienen oder am Morgen, um fit und gestärkt in den Tag zu starten. Man erkennt unweigerlich in der eigenen Wohnung ist alles erlaubt - Hauptsache diese entspricht dem persönlichen Geschmack und Zweck.
Tipps für die Einrichtung mit eignen Charme
*Verleih deinem Boden Charakter, indem er mit Holzdielen oder weißen Fliesen ausgestattet wird, die passend zum Inventar ausgesucht wurden.
*Deine Wände bekommen zum Einrichtungsstil die perfekte Farbnuance, indem man diese selbst zusammenmischt oder einmal nicht mit dem Pinsel oder eine Farbrolle aufträgt, sondern mit einem Schwamm, der zuvor mit der Schere bearbeitet wurde. Durch solche Kleinigkeiten kann jeder seiner Wand eine einzigartige Struktur verleihen.
*Im Flur oder in der Küche kann mit einer Tafelfarbe eine Fläche entstehen, die dazu dient, was beim nächsten Einkauf gekauft werden soll oder im Flur eine Wand, auf der jeder Mitbewohner Notizen und Nachrichten für die anderen Mitbewohner hinterlassen kann.
*Mit dem Licht in der Wohnung kommt die Harmonie für den Abend. Hier können diverse Effekte mit Leuchten, Tisch-und Stehlampen oder bunten und einfarbigen Lichtschläuchen geschaffen werden. Kleine smarte Leuchten kommen besonders gut zur Geltung mit Stahlelementen und Holzteilen.
*Der Teppich bringt Farbe mit ins Spiel - ob bunt oder leger in einem Farbton und nur mit Einprägungen bedruckt geben jedem Raum das gewisse Etwas.
*Mit persönlichen Dingen wie zum Beispiel den Sammeltassen von der Großmutter oder anderen persönlichen Gegenständen wie Bilder in schön gerahmten Bilderrahmen, die dem Besitzer viel bedeuten, können Räume besonders dekoriert werden.
Diese erzählen in der Wohnung ein Stück der Lebensgeschichte des Bewohners. Auf den Wohnraum und seine Farbnuancen abgestimmte Dekorationsaccessoires sind immer ein Highlight in jeder Wohnung.
Es heißt nicht umsonst spüre was dich zufrieden und glücklich macht, so ist es auch bei der Einrichtung!
Fazit: Ein kleiner Stilbruch kann durchaus eine Bereicherung in der Wohnung werden, wenn dieser defekt auf alle Teile abgestimmt wird.